
Parodontitis/Periimplantitis
Dieser Vorgang wird von den meisten Patienten nicht bemerkt, da er oft schmerzfrei ist. Erst wenn das Zahnfleisch deutlich zurückgegangen ist oder die Zähne locker werden, wird die Parodontitis von den Patienten wahrgenommen. Jeder entzündungsbedingte Verlust des Knochens beginnt mit einer bakteriellen Infektion des Zahnfleisches. Diese kommt durch Belag auf den Zähnen und unter dem Zahnfleisch zustande.
Zahnfleischbluten können erste Anzeichen für solch eine Zahnfleischentzündung sein. Das Zahnfleisch schwillt an und bildet sogenannte Zahnfleischtaschen. Diese sind für den Patienten zur Reinigung nicht mehr zugänglich. So kann sich die Entzündung „ungestört“ auf den Halteapparat des Zahnes und den umliegenden Knochen ausdehnen.
Auch gibt es Möglichkeiten, bei fortgeschrittenen Stadien der Parodontitis, verloren gegangenen Knochen in gewissem Maße wieder „aufzubauen“. Die Zähne können so stabilisiert werden.
Praxis für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie | Emmeransstraße 3a | 55116 Mainz | Telefon: 06131 . 23 23 26 | Impressum
Praxis für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Emmeransstraße 3a
55116 Mainz
Telefon: 06131 . 23 23 26